|
Reisebericht:
Eigentlich wollten wir heute zu den Externsteinen und auf einen Stellplatz direkt in Bad Meinberg. Aber wir haben das etwas umdisponiert. Zuerstmal von Bad Sassendorf in Richtung Externsteine. Dort angekommen muss man beachten, dass an der Schranke ein Verbotsschild für Wohnmobile auf dem Parkplatz angezeigt wurde. Bei genauerem Hinsehen haben wir dann aber gesehen, dass das Verbot nur in der Zeit von 22.00 bis 08.00 Uhr gilt. Also ab auf den Parkplatz und in Richtung Infozentrum und anschliessend in Richtung Externsteine. Bis zu den Steinen sind es ca. 400 meter und schnell zu erreichen. Leider war das Wetter etwas nass und kalt und der Weg etwas unwegsam. An den Steinen angekommen, konnte man die imposante Attraktion schon von weitem sehen. Normalerweise kann man noch auf die Steine per Treppe klettern, aber dafür muss man zuerst einmal € 4,00 pro Person bezahlen. Da es kalt und nass war und wir gesehen haben wie sich die Treppen zwischen den Steinen platzieren, haben wir das nicht gemacht und sind langsam wieder zurück zum Infozentrum. Neben dem Infozentrum gibt es ein Restaurant namens "Felsenwirt". Es war nicht viel los und wir haben sofort einen Tisch zugewiesen bekommen. Die Speisen sind lecker und die Preise human. Da wir gesehen hatten, dass das Hermanns-Denkmal zu Fuß ca. 10 Km entfernt sei, haben wir uns dann beim Essen dazu entschieden, erstens noch dem Hermann einen Besuch abzustatten und nicht den geplanten sondern einen Stellplatz in Detnold anzufahren. Beim Hermann angekommen mussten wir feststellen, das es sehr windig ist da er ganz oben auf dem Berg liegt. Aber das hat uns nicht davon abgehalten, ins Infozentrum, in den Sightseen Shop und anschliessend zum Hermann zu gehen und uns das Denkmal einmal anzusehen. Leider konnte man nicht ins Innere, also einmal herum und von allen Seiten fotografieren und dann in Richtung Detmold zum Stellplatz und den Rest des Tages zu geniesen.
|